Homepage

2025 11 13 Sticker Naechster Zukunftstag

Seiten­wechsel für Mädchen und Jungs

Am Nationalen Zukunftstag erhalten Kinder und Jugendliche praxisnah Einblicke in Berufe, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Mädchen entdecken z. B. die Informatik, technische Berufe, die Landwirtschaft oder Bauberufe, während Buben Gesundheitsberufe, die Betreuung, die Soziale Arbeit oder pädagogische Berufe kennenlernen. Öffnen Sie Ihre Türen für den Nachwuchs und melden Sie sich für den Nationalen Zukunftstag 2025 an!

Erklärvideo zum Seitenwechsel

Der Zukunftstag kurz erklärt

Der Nationale Zukunftstag will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten. Unter dem Motto «Seitenwechsel» lernen Schüler:innen geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Kinder und Jugendliche bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen.

Statistik und Beispiele

Der Nationale Zukunftstag steht unter dem Motto «Seitenwechsel». Was bedeutet das? Beispiele sowie Zahlen zu verschiedenen Berufen finden Sie hier.

Die Spezialprojekte

Zahlreiche Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen öffnen am Zukunftstag ihre Türen und machen Kinder und Jugendliche auf geschlechtsuntypische Berufe aufmerksam.

Impressionen 2024

Rund 2 500 Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen ermöglichten am Nationalen Zukunftstag 2024 interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in geschlechtsuntypische Berufe. Herzlichen Dank für das grosse Interesse und das wertvolle Engagement für die offene Berufswahl.

Wann findet der Nationale Zukunftstag statt?

Was ist das Ziel des Nationalen Zukunftstags?

Ist die Anmeldung für das Grundprogramm oder ein Spezialprojekt bei der Geschäftsstelle notwendig?

Wie läuft die Anmeldung eines Betriebes für ein Spezialprojekt ab?

Wie sind die Kinder am Nationalen Zukunftstag versichert?

Combined Shape